Diskografie

Mit großer Freude darf ich verkünden:
Meine Mitwirkung als Hirte in Wagners “Tristan und Isolde” bei den Bayreuther Festspielen 2024 erscheint am 4. Juli 2025 auf Blu-ray bei Deutsche Grammophon!

Der lyrisch beseelte Hirte (Daniel Jenz) scheint mit seinem weißen Fellzauselüberwurf Engelsflügel auszuführen.
DIE WELT

Hervorzuheben noch ist Daniel Jenz‘ fein gestalteter Hirt.
Badische Zeitung

Aufhorchen lässt auch Daniel Jenz, der mit exzellenter Diktion und sehr direktem Tenor den engelshaften Hirten gibt.
operablog.org

„Das ist Karfreitags-Zauber“
Die neue Gesamtaufnahme von Richard Wagners „Parsifal“ aus der Wiener Staatsoper ist 2024 bei Sony Classical erschienen.
Unter der Leitung von Philippe Jordan singen: Jonas Kaufmann als Parsifal, Elīna Garanča als Kundry, Georg Zeppenfeld als Gurnemanz und Ludovic Tézier als Amfortas.

Die Weltersteinspielung dieser vergessenen Operette von 1924 ist zum Lehár-Jahr 2020 bei CPO erschienen. Die Duette zwischen Cloclo und Maxime de la Vallé gibt es hier in der Playlist.

“Sieglinde Feldhofer (Cloclo) and her two suitors Gerd Vogel (Severin) and Daniel Jenz (Maxime) all have flexible, pleasantly transparent voices with a tart, occasionally plangent edge that actually proves something of an asset in material as sweet as this.“
GRAMOPHONE, 11/2020

“Daniel Jenz (Maxime de la Vallé) lässt […] an Martin Finke in den klassischen EMI-Lehár-Produktionen denken.“
FONO FORUM, 11/2020

“mit der frivolen wie anrührenden Sieglinde Feldhofer […] die am Ende doch ihren altersmäßig passenderen Galan in der angenehmen Tenorsinggestalt von Daniel Jenz abbekommt.“
OPER! Das Magazin, 10/2020

“die mit den Protagonisten Sieglinde Feldhofer (Cloclo), Gerd Vogel und Susanna Hirschler (als komisches Bürgermeister-Ehepaar) und Daniel Jenz (als Cloclos Liebhaber Maxime de la Vallé) so versierte und spielfreudige Interpreten fand.“
OPERNWELT, 3/2021