News

Richard Strauss’ DAPHNE

My upcoming season begins at the Vienna State Opera with the revival of Strauss’ “Daphne”.
Together with Günther Groissböck, Noa Beinart, Hanna-Elisabeth Müller and David Butt Philip, I will be on stage as Leukippos in the production by Nicolas Joel. Sebastian Weigle is the conductor.
September 12, 15, 18 and 21

Foto(c)Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

“Daniel Jenz verleiht dem verliebten Leukippos Schalk und kultivierten Schmelz”
DER STANDARD

“Daniel Jenz ist ein tadelloser, spielfreudiger Leukippos.”
KURIER

“Daniel Jenz ist ein mutig gegen seinen übermächtigen, heldischen Rivalen Apollo antretender Leukippos und bestätigt seinen Status als einer der vielseitigsten und versiertesten jungen lyrischen Tenöre. Auch gestalterisch sehr ausgeprägt, überzeugt er mit jugendlicher Unbekümmertheit und großen Momenten voll Sanftheit und Sensibilität.”
onlinemerker.com

“Daniel Jenz was a moving Leukippos; his earnestness touching and his demeanour evocative of a tormented soul. His sweet lyric tenor contrasted with Apollo’s voice.”
ConcertoNet.com

“Mit beiden Tenören [David Butt Philip und Daniel Jenz] ist man vokal wie darstellerisch sehr gut bedient, sie haben kluge Krafteinteilung und künstlerischen Gestaltungswillen statt der „park & bark“ Darbietungen, die man in diesem Repertoire mehr als einmal erlebt hat.”
bachtrack.com

Season 23/24

Richard Strauss DAPHNE
Leukippos
Weigle / Joel

György Ligeti LE GRAND MACABRE
Weißer Minister
Heras-Casado / Lauwers

Vincenzo Bellini I CAPULETI E I MONTECCHI
Tebaldo
Jonathan Bloxham

Alexander Raskatov ANIMAL FARM
Mr. Jones
Soddy / Michieletto

Thomas Adès THE TEMPEST
Antonio
Adès / Lepage

Richard Strauss SALOME
Narraboth
Jordan / Teste

In retrospect: Richard Strauss’ Salome at Vienna State Opera

The radio recording can currently be listened to on ABC Classic!

„Was die Besetzung angeht, brilliert das Ensemble der Wiener Staatsoper mit ausgesprochener Wortdeutlichkeit in den kleinen Rollen, wobei Daniel Jenz als tenoral schmachtender Narraboth [u.a.] herausragen.“
DAS OPERNGLAS, 3/2023

„En revanche, le Page de Patricia Nolz accroche l‘oreille, et Daniel Jenz, plus encore, Narraboth au ténor idéalement svelte et étincelant.“
OPÉRA magazine, 3/2023

„Mit Daniel Jenz hat das Haus am Ring wieder einen erstklassigen Narraboth“
KURIER

„Daniel Jenz, tenorista, který je nedávnou posilou vídeňské opery. Má příjemný zvučný tenor i exteriér, je to mladík, kterého zajímá jen dívčina krása a nevnímá nic jiného.“
klasikaplus.cz

„Intenso, lirico e ricco di squarci di dolcezza in Narraboth di Daniel Jenz.“
wanderersite.com


(c)Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

Ludwig van Beethovens FIDELIO


(c)Wiener Staatsoper/Michael Pöhn

“Daniel Jenz zeigt als Jaquino das vielversprechende Potenzial seiner schönen Tenorstimme.”
KURIER

“Daniel Jenz —Jaquino— lució un canto de equilibrado registro y cristalina vocalidad”
ÓPERA ACTUAL

“und mit Daniel Jenz hat sie [Slávka Zámečníková] einen spielfreudigen und gesanglich adäquaten Partner.”
bachtrack

“Ein hervorragendes Rollendebüt gelang dem Buffo-Paar Daniel Jenz als Jaquino und Slávka Zámečníková mit ihrer Traumstimme als Marzelline.”
Wiener Zeitung

Mit Anja Kampe (Leonore), Brandon Jovanovich (Florestan), Martin Häßler (Don Fernando), Jochen Schmeckenbecher (Don Pizarro), Christof Fischesser (Rocco), Slavka Zamecnikova (Marzelline), Daniel Jenz (Jaquino)
Chor und Orchester der Wiener Staatsoper; Dirigent: Axel Kober

Portrait

Der Artikel ist publiziert in der neuen Ausgabe des Monatsmagazins OPERNRING ZWEI.

Die gesamte Ausgabe findet ihr hier!

Viel Vergnügen beim Lesen wünscht

Daniel Jenz

Franz Lehár »Cloclo«

The world premiere recording of this forgotten operetta appeared in 2020 for the anniversary of Lehár. Check out the playlist!

“Sieglinde Feldhofer (Cloclo) and her two suitors Gerd Vogel (Severin) and Daniel Jenz (Maxime) all have flexible, pleasantly transparent voices with a tart, occasionally plangent edge that actually proves something of an asset in material as sweet as this.“
GRAMOPHONE, 11/2020

“Daniel Jenz (Maxime de la Vallé) lässt […] an Martin Finke in den klassischen EMI-Lehár-Produktionen denken.“
FONO FORUM, 11/2020

“mit der frivolen wie anrührenden Sieglinde Feldhofer […] die am Ende doch ihren altersmäßig passenderen Galan in der angenehmen Tenorsinggestalt von Daniel Jenz abbekommt.“
OPER! Das Magazin, 10/2020

“die mit den Protagonisten Sieglinde Feldhofer (Cloclo), Gerd Vogel und Susanna Hirschler (als komisches Bürgermeister-Ehepaar) und Daniel Jenz (als Cloclos Liebhaber Maxime de la Vallé) so versierte und spielfreudige Interpreten fand.“
OPERNWELT, 3/2021